Schulungen Schulungen und Seminare für Technik und Verkauf
BE TURBO - Basis-Schulung
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Das Prinzip der Turboaufladung
Der Turbo im Kreislauf des Zu- und Abluftsystems.
Die Luftversorgung, Abgasrückführung, DPF und Katalysator.
Turbofehler im Fehlerspeicher und doch ist der Turbo fehlerfrei.
Ausfallursachen - bedingt durch die Nutzung
- Welchen Einfluss haben Kurzstrecken, Start-Stopp, Schmierungsmangel, Kurbelgehäusedruck, Motorenentlüftung und biohaltige Kraftstoffe auf die Lebensdauer des Turboladers.
Diagnose von Turboschäden
- Schadensfeststellungen ausgebauten Turbolader - eine Bestandsaufnahme zahlt sich aus.
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. um | 18:30 Uhr
coming soon | WEB-SEMINAR |
BTS - Turbolader-Training
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Turboladerschäden und häufige Ausfallursachen:
- Prüfung der Bauteile, Diagnose von Turboladerschäden und Ausfallgründen
Das Umfeld des Turboladers:
- Einflüsse der Laderperipherie und deren Auswirkung auf die Laderfunktion / DPF, Oxi- und SCR
- Katalysatoren, AGR Ventile und Ladedruck-Regelklappen
Turbolader in Großmotoren für On- und Off-Highway Lösungen:
- Grundlagen und besondere Merkmale für Serien- und Spezialanwendungen
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
10.03.2021 | WEB-SEMINAR |
21.09.2021 | WEB-SEMINAR |
HERTH+BUSS - AirGuard
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Marktpotential
Gesetzliche Anforderungen
RDK-Systeme, Produkte am Markt, Wettbewerb
Was bringt RDKS?
Technik, Funktion, Vorteile des AirGuard
Montage der Sensoren/Montagesatz
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
14.10.2021 | WEB-SEMINAR |
HERTH+BUSS - Elektronikschulung
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Kontaktierung – nach der Batterie die häufigste Fehlerquelle
Starthilfe – Achtung Steuergeräte sind empfindlich
Messtechnik
Diagnose bei Asiaten mit dem Inspector – Der Champion für Asiaten!
Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – Universallösung mit dem AirGuard
Klimalecksuche – Das beste Verfahren mit dem SelectH2
Normen, Vorschriften und Richtlinien
Arbeitserleichterung durch Neuheiten aus Installation und Werkzeuge
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
04.11.2021 | WEB-SEMINAR |
HERTH+BUSS - SelectH2
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Funktionsweise des selektiven Gasspürgeräts in Theorie und Praxis
Aktuelles über EU-Richtlinien, Standards und Normen
Infos zu Verkaufsaktionen
Speziallösung für die Fahrzeugelektrik
Trainingsziele
Weiterbildung
Service-Optimierung
Umsatzsteigerung
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
18.11.2021 | WEB-SEMINAR |
JURID - Grundlagen der Bremsentechnik
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Grundlagen zur Bremsentechnik
Scheibenbremsbeläge unterschiedliche Qualitäten, Freigaben OE-AM, KBA-ECE90
Bremsscheiben Fehlerquellen, Einbautipps und Schadensbeurteilung
Bremsbeläge neue Generation (Eco-Friction)
Entwicklung neue Bremsbeläge
Diagnose von Schadensbildern, Montagetipps (z.B. bei laufrichtungsgebundenen Bremsbelägen)
Einsatz von Spezialwerkzeugen (z.B. elektr. Feststellbremse)
Wie entstehen Quietschgeräusche beim Bremsen
Klärung von offenen Fragen
Trainingsziele
Einbauhinweise
verstehen und Erkennen von Schadensbildern
Verschleißbilder und Ursachen deuten
Kosten
kostenlosDauer
ca. 1,5 Std. | 18:30 Uhr
06.04.2021 | WEB-SEMINAR |
KRAFT - Teileinformationssystem KRAFTdigital
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Das Teileinformationssytem KRAFTdigital
Fahrzeugidentifizierung (grafisch/KBA)
Baugruppen- und Produktgruppenaufteilung (Prioritäten)
Teile identifizieren/direkte Artikelsuche/Universalsuche/Universalsuche Premium
Ermittlung von Teilen mittels technischer Daten (Kriteriensuche)
Kostenvoranschläge/Reparaturkalkulationen
Wartungsdaten und Arbeitswerte (AWDOC/Haynes Pro/Auto DATA)
Online-Bestellsystem
Optionale Zusatzmodule (grafische Teilesuche/All DATA)
Zusammenwirken DMS und TIS
Schnittstellen DM Systeme
Apps
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
11.02.2021 | WEB-SEMINAR |
LIQUI MOLY - Arbeitsschutz Plus
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Überblick über die Rechtsstruktur
Gefährdungsbeurteilung
Fachkräfte für Arbeitssicherheit und arbeitsmedizinische Betreuung
Mitarbeiterunterweisungen
Betriebsanweisungen
Gefahrstoffkataster
Prüfung von elektrischen Geräten und Anlagen nach DGUV V3
Lagerung von Gefahrstoffen
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung nach ASR A1.3
Beruflicher Hautschutz
Ölabscheider rechtssicher und günstig betreiben
Fachgerechte Entsorgung
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
13.04.2021 | WEB-SEMINAR |
LIQUI MOLY - Ölschulung (Fahrzeuge)
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Aufbau und Zusammensetzung von Motorölen
Unterschiede der Grundöle und Einsatzbereiche
Zuordnung von Viskositäten
Spezifikationen von Motorölen (allgemein)
Spezifikationen von Motorölen (Herstellerfreigaben) - Das richtige Öl für jedes Fahrzeug
Getriebeöle und ihre Einsatzbereiche – neue Produkte
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
25.03.2021 | WEB-SEMINAR |
MS MOTORSERVICE - Elektrik und Mechanik
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Chancen für die Werkstatt von morgen - fit für die Zukunft
Bauteilzuordnungen
Kenntnisse über die Funktionen der Komponenten
Zusammenspiel der einzelnen Komponenten
Einbauhinweise und Fehlervermeidung
Beispiele aus der Praxis
Trainingsziele
Die Teilnehmer …
... haben Kenntnisse über die Systeme, deren Komponenten und ihre Zusammenhänge.
... haben erkannt, dass System- und Komponentenkenntnisse Chancen und zugleich Voraussetzungen für eine erfolgreiche Werkstattarbeit sind.
... können Kundenbeanstandungen besser nachvollziehen und den einzelnen Komponenten zuordnen.
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
coming soon | WEB-SEMINAR |
MS MOTORSERVICE - Neue Technologien
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Erfahren Sie, welche Pierburg-Komponenten bedarfsgerecht geregelt werden.
Lernen Sie das Zusammenspiel verschiedener Systeme kennen.
Wir zeigen Ihnen Besonderheiten bei der Diagnose.
Sie erhalten Tipps und Tricks zur Fehlersuche.
Trainingsziele
Die Teilnehmer...
... kennen die bedarfsgerecht geregelten Pierburg-Komponenten.
... kennen die Möglichkeiten zur Diagnose von bedarfsgerecht geregelten Pierburg-Komponenten.
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
coming soon | WEB-SEMINAR |
MS MOTORSERVICE - Pierburg Service Schulung
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Kenntnisse über die Pierburg Produktbereiche wie z.B. Kraftstoffversorgung, Unterdruckerzeugung, Luftversorgung, Schadstoffreduzierung
Grundzüge der Überwachung durch die On-Board-Diagnose (OBD)
Übersicht über die technischen Informationen für die Werkstatt von Pierburg
Trainingsziele
Die Teilnehmer...
... kennen die Pierburg Produktbereiche,
... erlangen Systemkenntnisse als Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit in der Werkstatt.
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
coming soon | WEB-SEMINAR |
SCHAEFFLER - Kupplungssysteme für Nutzfahrzeuge
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Grundlagen einer Kupplung und deren System
Aufbau und Funktion
SmarTAC – Selbstnachstellende Kupplung
HD30 Plus verschleißarmer Kupplungsbelag
Ausrücksysteme Hydraulisch / Pneumatisch
Schadensbeurteilung
Trainingsziele
Sie erhalten detaillierte Informationen über den Aufbau und Funktion einer Kupplung. Sie lernen die Kupplung als System kennen und besprechen mögliche Fehlerquellen im Detail. Sie bekommen zudem alle Komponenten an unterschiedlichen Modellen gezeigt und erklärt.
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
23.02.2021 | WEB-SEMINAR |
SCHAEFFLER - Radlager & Radmodule für Nutzfahrzeuge
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
- Grundlagen und Systemkenntnis
- Aufbau und Funktion von: Standard Kegelrollenlagern & vormontierte Einheiten
- Einflussgrößen der Reibung und Schmierung
- Unterschied Axialspiel und Vorspannung verstehen
- Schadensdiagnose
- Praxisteil mit Aus- und Einbau
Trainingsziele
Sie erhalten zielgerechte Informationen direkt vom Hersteller und können das erlernte Wissen gekonnt in der Praxis anwenden. Sie werden das Radlager als Sicherheitsbauteil verstehen und entsprechend Fehler vermeiden sowie Fehlerquellen schneller erkennen und diagnostizieren.
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
coming soon | WEB-SEMINAR |
VALEO - Kleine Klimaexkursion
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Alternative Kältemittel
Unterschiede der Klimasysteme
Neuerungen bei Hauptbauteilen
Schadensbilder
Verunreinigtes Klimasystem
Geruchsbelästigung und deren Ursachen
Trainingsziele
Selbstständige Fehlerdiagnose an einer Klimaanlage
Ausfälle und deren Ursachen richtig erkennen und instandsetzen
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
25.02.2021 | WEB-SEMINAR |
VALEO - Ausblick auf Hybridsysteme
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Bestehende Stopp-Start–Systeme
Konventionelles System
StARS-Systeme
Ultra-Kondensatoren
Einsatz und Anwendung
Prüfen und Messen
Zukünftige Technologien, Hybridsysteme, Range Extender
Trainingsziele
Vermitteln der unterschiedlichen Funktionsweise der verschiedenen Systeme
Unterschiede der Systeme selbstständig erkennen und diagnostizieren
Ausfallursachen erkennen und beurteilen
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
20.10.2021 | WEB-SEMINAR |
VALEO - Wir verkuppeln Sie!
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Grundlagen Kupplung
Allgemeiner Aufbau und Funktion des 4KKits
Unterschied zum ZMS und neue Technologien
Selbstnachstellende (SAT) und hocheffiziente (HEC) Kupplungstechnologie und ihre Besonderheiten
Schadensbilder und mögliche Ursachen
Trainingsziele
Vermitteln der Zusammenhänge zwischen Funktionen und Reparaturabläufen des 4KKits
Informieren über die Alternative einer zeitwertgerechten Reparatur
Ausfallursachen erkennen und beurteilen
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
28.07.2021 | WEB-SEMINAR |
VIEROL - Abgasrückführung
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Aufgabe & Funktion
Unterschiede der einzelnen AGR-Systeme
Diagnose, Analyse und Fehlersuche
Vermeidung von Einbaufehlern
Trainingsziele
Erkennen können welche unterschiedlichen Systeme verbaut sind
Überprüfungs- und Montagehinweise richtig anwenden
Erweitertes Fachwissen für die Schadensbeurteilung und deren folgen für die weitere Fahrzeugperipherie
Abgasanalyse richtig deuten und daraus die für die Werkstatt richtigen und wirtschaftlichen Arbeitsschritte erarbeiten
Verschiedene Prüfwege einsetzen, um die vorhandenen Schäden eindeutig zu lokalisieren und zu beurteilen
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
06.05.2021 | WEB-SEMINAR |
VIEROL - VAICO Motorluftsysteme – Kurbelgehäuseentlüftung
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Unterschiede der einzelnen Systeme und Aufbau
Fehlersuche und Schadensbeurteilung
Reparaturlösung
Vorteile für Ihre Kunden
Trainingsziele
Durch vereinfachte Prüfverfahren eine schnelle Diagnose durchführen können
Wie wirken sich defekte Kurbelgehäuseentlüftungssysteme auf andere Bauteile aus
Einsatz von Prüfwerkzeugen für die Schadensbeurteilung
Vermeiden von Einbaufehlern
Kosten
kostenlosDauer
ca. 2 Std. | 18:30 Uhr
12.05.2021 | WEB-SEMINAR |
BE TURBO - Praxis-Training Pkw
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Theorie:
Grundwissen Abgasturbolader Technik
Praxisvideos, Turbo-Tipps
Vorstellung und Möglichkeiten unseres Onlineportals
Praxis:
Diagnose/Schadensbilder
Öldruckmessung, Speedtest am Modell
Schadensbilder von 10 Turboladern erkennen und dokumentieren
Auswertung der Diagnose-Ergebnisse
Praxisübungen am Fahrzeug: Messungen von Abgasgegendruck, Kurbelgehäusedruck, Vakuumtest mit unserem Diagnosetool
Wissenstest, wenn gewünscht
Trainingsziele
Richtige Diagnose von Turbolader-Schäden
Erklärung der Zusammenhänge der Luftzufuhr und Abgasnachbehandlung
Vermeidung von Wiederholungsschäden beim Turbolader-Wechsel
Hinweis
Wegen der aktuellen Gesundheitslage können die Termine verschoben oder abgesagt werden.
Kosten
auf AnfrageDauer
1-Tagestraining (ca. 9:00 - 16:00 Uhr)
28.04.2020 | Mecklenburg Vorpommern |
14.09.2020 | Neumünster |
VALEO - Zertifizierte Klimasachkunde
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Chemikalien Klimaschutzverordnungen Nr. 307/2008 & 842/2006
Richtlinie 2006/40/EG
Abfallrechtliche Vorschriften - gesetzliche Grundlagen
Physikalische Grundlagen, Aufbau und Funktion einer Klimaanlage
Reparatur- und Wartungsarbeiten und umweltverträgliche Kältemittelrückgewinnung
Trainingsziele
Erlangen des Sachkundenachweises
Selbstständige Service- und Wartungsarbeiten am Kältekreislauf
Gesetzeskonformer Umgang mit Kältemittel
Hinweis
Voraussetzung: Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kfz-technischen Beruf. Notwendig für jede Werkstatt, um Kältemittel zu beziehen. Wegen der aktuellen Gesundheitslage können die Termine verschoben oder abgesagt werden.
Kosten
160,00 € zzgl. MwSt.Dauer
1-Tagestraining (9:00 - 16:00 Uhr)
.
ZF - Automatgetriebe im Service
Zielgruppe
Inhaber, Kfz-Meister/in, Kfz-Mechaniker/in
Trainingsinhalte
Grundlagen Automatikgetriebe
Ursachen für Schaltprobleme
Besonderheiten der ZF Automatgetriebe
Funktion/Aufbau Direktschaltgetriebe (DSG)
ZF Ölwechselkits/Ölsorten-/Spezifikationen
Getriebeölauffrischung/-wechsel/-spülung für Automatik- und Direktschaltgetriebe (DSG-Getriebe)
Trainingsziele
Systematische Vorgehensweise beim Getriebeölwechsel
Fehlervermeidung
Vorteile eines Getriebeölwechsels
Erkennen von Fehlern und deren Ursache
Hinweis
Wegen der aktuellen Gesundheitslage können die Termine verschoben oder abgesagt werden.
Kosten
kostenlosDauer
1-Tagestraining (9:00 - 16:00 Uhr)
13.07.2021 | Halle |
10.08.2021 | Flensburg |
12.08.2021 | Kiel |